Vor, während und nach dem Innovationsforum wird das Marktpotential auf dem Gebiet der passiven Thermografie mit den Netzwerkpartnern abgeschätzt. Dabei wird der Stand des Innovationsprozesses nach acht verschiedenen Gesichtspunkten bewertet und begründet:
- Partnerstruktur
- Organisationsgrad
- Regionales Potential
- Markt-Fokus
- Produktnutzen
- Marktvolumen
- Anschluss-Fähigkeit
- Finanzierung
Die Bewertung erfolgt in drei verschiedenen Bewertungsstufen:
- 1-3 (nicht erfüllt)
- 4-7 (teilweise erfüllt)
- 8-10 (voll erfüllt)

Dieses Vorgehen garantiert ein koordiniertes längerfristiges Vorgehen für weitere Aktivitäten. Ehrgeiziges Ziel ist mit innovativen Netzwerkpartnern durch anwendungsbezogene Projekte mit Blick auf die bewerteten Gesichtspunkte marktgerechte Produkte zu entwickeln.